
AI Search Optimization
Websiteoptimierung für mehr Sichtbarkeit bei Chat GPT, Gemini und Co
ChatGPT, Gemini …
Die nächste Evolutionsstufe
der digitalen Suche
Suchmaschinenoptimierung (SEO) war jahrelang der Schlüssel zu digitaler Sichtbarkeit. Doch mit der rasanten Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert sich die Art und Weise, wie Informationen gefunden, verarbeitet und präsentiert werden. AIO – AI Optimization ist die neue Herausforderung, der sich Unternehmen stellen müssen, um in der KI-gestützten Suche sichtbar zu bleiben.
Statt klassischer Suchergebnisseiten liefern moderne Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT, Google Gemini oder Claude direkte Antworten – oft ohne, dass der Nutzer überhaupt auf eine Website klickt.

April Bortz (Director of Business Development)
Telefon: +(49) 40 410 090 590
E-Mail: info@second-elements.de
Wie kann Ihr Unternehmen sicherstellen,
dass es in diesen KI-generierten Antworten präsent ist?
Mit einer gezielten AIO-Strategie optimieren wir Ihre Inhalte nicht nur für Google, sondern auch für die nächste Generation der Suchtechnologie – KI-gestützte Assistenten, Chatbots und Sprachmodelle.
Schnell, gezielt und spezifiziert
KI-Modelle liefern direkte Antworten auf spezifische Fragen. Nutzer erhalten relevante Informationen sofort, ohne lange Listen von Suchergebnissen durchzugehen.
Unternehmen, die in diesen Antworten genannt werden, profitieren von einer höheren Aufmerksamkeit und einer besseren Kundenbindung.
Transparente Vergleiche & Empfehlungen
KI-Assistenten sind nicht nur Suchmaschinen, sondern auch Berater. Sie vergleichen Produkte, Dienstleistungen und Unternehmen auf Basis umfangreicher Datenanalysen. Wer in diesen Vergleichen fehlt, verliert potenzielle Kunden an die Konkurrenz. Durch eine gezielte AIO-Optimierung stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte als vertrauenswürdige Quelle herangezogen werden.
Intuitive Nutzererfahrung
Moderne KI-Systeme verstehen die natürliche Sprache und liefern Antworten auf eine Weise, die den Bedürfnissen der Nutzer entspricht.
Unternehmen, die ihre Inhalte für KI-Suchmodelle optimieren, profitieren von einer verbesserten Kundeninteraktion und einer höheren Konversionsrate.

Als Teamlead bei Second Elements bringt Nils Egbert jahrelange Erfahrung im Bereich SEO mit – doch die digitale Landschaft verändert sich rasant.
Suchmaschinen sind längst nicht mehr die einzigen Player: KI-gestützte Assistenten und generative Suchsysteme wie ChatGPT, Google SGE und Co. revolutionieren die Art und Weise, wie Nutzer Informationen finden.
Wie Sie Ihr Unternehmen für die KI-gestützte Suche vorbereiten
Wie stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen in diesen KI-generierten Antworten sichtbar bleibt?
Second Elements unterstützt Sie dabei, Ihre Inhalte gezielt für AI Optimization (AIO) zu optimieren, um auch in der KI-Suche konkurrenzfähig zu bleiben.
Unsere Leistungen zur Optimierung Ihrer KI-Sichtbarkeit
- LLM-Sichtbarkeits-Monitoring
- Wir analysieren, wie gut Ihr Unternehmen in KI-generierten Antworten auftaucht und wie Sie Ihre Präsenz in KI-Modellen wie GPT-4o und Gemini 2.0-Flash steigern können.
- Regelmäßige Überprüfung Ihrer Marken- und Produktpräsenz in KI-Systemen
- Benchmarking gegen Wettbewerber, um Optimierungspotenziale zu identifizieren
- Individuelle Strategien zur besseren KI-Integration Ihrer Inhalte
- Optimierung Ihrer Inhalte für KI-Suchsysteme (AIO)
- Suchmaschinen wie Google und KI-gestützte Sprachmodelle nutzen unterschiedliche Algorithmen, um Inhalte auszuwählen. Wir helfen Ihnen, Ihre Inhalte für beide Systeme optimal zu gestalten.
- Strukturierte Daten & Entity-Optimierung, um Ihre Marke als vertrauenswürdige Quelle für KI-Systeme zu etablieren
- KI-freundliche Inhalte, die von Sprachmodellen bevorzugt verarbeitet werden
KI-Sichtbarkeitsanalyse & Datengetriebene Optimierung
Mit unserem KI SEO Tool & Looker Studio-Dashboards haben Sie jederzeit den Überblick über Ihre KI-Sichtbarkeit.- Automatisierte Berichte über Ihre Erwähnungen in KI-Modellen
- Tiefgehende Insights zur Performance Ihrer Inhalte in LLMs
- Dynamische Anpassung Ihrer SEO-Strategie, um sich an KI-Updates anzupassen
Perplexity API
- Die Perplexity API ermöglicht eine tiefgehende Analyse von KI-gestützten Suchanfragen, indem sie kontextbezogene, präzise und datengetriebene Ergebnisse liefert. Sie hilft dabei, Nutzerintentionen besser zu verstehen, relevante Suchtrends zu identifizieren und Inhalte gezielt für KI-Suchsysteme zu optimieren. Durch den Einsatz der Perplexity API können wir noch effizienter analysieren, wie und warum bestimmte Antworten von KI-Modellen priorisiert werden, um die Sichtbarkeit und Relevanz unserer Kunden nachhaltig zu steigern.
News Februar 2025: Gemini 2.0 Flash
- Neu: Wir werden zukünftig auch Gemini 2.0 Flash nutzen, das vor wenigen Tagen aus dem Experimental-Status entlassen wurde. Dies ermöglicht uns eine noch präzisere KI-gestützte Optimierung, da Gemini 2.0 für schnellere und datenintensivere Suchprozesse ausgelegt ist.
Häufig gestellte Fragen zur KI-gestützten Suche & AI Optimization (AIO)
Die digitale Suche verändert sich rasant: KI-gestützte Assistenten wie ChatGPT, Gemini & Copilot ersetzen klassische Suchmaschinen zunehmend. AI Optimization (AIO) stellt sicher, dass Ihr Unternehmen auch in diesen neuen Suchumgebungen sichtbar bleibt. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um LLMO, AIO & KI-Optimierung.
Bing nutzt Gemini als KI-gestützten Suchassistenten
Unternehmen, die für klassische Suchmaschinen optimiert sind, erscheinen nicht automatisch in KI-Antworten
- AIO-Optimierung ist erforderlich, um von Microsofts KI-Modellen priorisiert zu werden
Aktuelle Zahlen zur Nutzung von ChatGPT:
- Dezember 2024: Über 300 Millionen wöchentliche aktive Nutzer, mit mehr als einer Milliarde Nachrichten pro Woche.
- August 2024: Bereits über 200 Millionen wöchentliche Nutzer, was eine Verdopplung gegenüber dem Vorjahr darstellt.
Diese Zahlen zeigen, dass KI-Suchsysteme klassische Suchmaschinen immer mehr ersetzen. Unternehmen, die nicht für KI-gestützte Suche optimieren, verlieren langfristig an Sichtbarkeit.
- https://www.reuters.com/technology/artificial-intelligence/openai-says-chatgpts-weekly-users-have-grown-200-million-2024-08-29/?utm_source=chatgpt.com
- https://www.theverge.com/2024/12/4/24313097/chatgpt-300-million-weekly-users?utm_source=chatgpt.com
LLMO (Large Language Model Optimization) ist die Optimierung von Inhalten für KI-gestützte Suchmodelle wie ChatGPT, Gemini oder Google Bard. Während klassische SEO darauf abzielt, Websites für Google zu optimieren, sorgt LLMO dafür, dass Ihre Inhalte in den Antworten von KI-Assistenten bevorzugt erscheinen.
Google Gemini (ehemals Bing AI & Copilot) ist Microsofts KI-basierte Such- und Antworttechnologie. Sie wird in Bing, Microsoft Edge und Office-Produkten integriert und verändert die Art, wie Nutzer Informationen finden.
AIO (AI Optimization) ist die Weiterentwicklung klassischer SEO-Strategien für die Ära der Künstlichen Intelligenz. Statt nur für Suchmaschinen zu optimieren, geht es bei AIO darum, Inhalte so zu gestalten, dass sie von KI-gestützten Modellen richtig erkannt, verarbeitet und priorisiert werden.
AI Optimization (AIO) beschreibt die Anpassung von Webseiten und Inhalten für KI-gestützte Suchsysteme. Unternehmen, die ihre Sichtbarkeit in LLMs (Large Language Models) erhöhen wollen, müssen ihre Inhalte anpassen, indem sie:
ChatGPT ist eines der führenden KI-Modelle von OpenAI, das textbasierte Antworten generiert. Viele Nutzer verwenden ChatGPT als Suchmaschine, um gezielte Antworten auf Fragen zu erhalten.