Digital Marketing Blog

Online-Marketing-Begriffe: Von A bis Z - SEA, SEO, LLM

Geschrieben von April Bortz | 29.07.25 09:53

Im Online-Marketing sind Begriffe wie SEA (Search Engine Advertising) und SEO (Search Engine Optimization) entscheidend. Während SEA sich auf bezahlte Suchmaschinenanzeigen konzentriert, zielt SEO darauf ab, durch gezielte Keywords organische Suchergebnisse zu optimieren. Beide Strategien fördern die Conversion und helfen, die passende Zielgruppe zu erreichen. Ein weiterer wichtiger Begriff ist CRO (Conversion Rate Optimization), der die Effizienz von Webseiten steigert.

Fachbegriffe aus dem Online Marketing

Warum sind diese Begriffe wichtig im Online-Marketing

In der digitalen Welt sind Begriffe wie SEO, CRO, CTR oder KPI allgegenwärtig. Wer mitreden und erfolgreiche Entscheidungen treffen möchte – ob als Unternehmer:in, Marketer oder Entscheider – sollte wissen, was sich dahinter verbirgt. Denn diese Abkürzungen stehen für Prozesse und Kennzahlen, die direkte Auswirkungen auf Sichtbarkeit, Conversions und Umsatz haben. Keywords sind entscheidend für die Auffindbarkeit in Suchmaschinen, während CRO (Conversion Rate Optimization) hilft, die Zielgruppe effektiv anzusprechen und die Conversion zu steigern. Das Verständnis dieser Begriffe ist somit unerlässlich im Online-Marketing.

Begriffe nach Themen sortiert

SEO & Content-Marketing

Begriff Beschreibung

SEO
(Search Engine Optimization)

Der Prozess, Websites so zu optimieren, dass sie in den Suchmaschinenergebnissen besser platziert werden.

EEAT
(Experience, Expertise, Authority, Trust)

Ein Konzept, das die Qualität und Glaubwürdigkeit von Inhalten bewertet.

LSI
(Latent Semantic Indexing)

Eine Technik, die verwendet wird, um die Beziehung zwischen Begriffen und Konzepten in Texten zu erfassen.
SERP
(Search Engine Results Page)
Zeigt die Ergebnisse für Suchanfragen an.
CMS
(Content-Management-System)
Eine Software, die es ermöglicht, digitale Inhalte zu erstellen, zu verwalten und zu modifizieren.
AEO
(Answer Engine Optimization)
Fokussiert sich darauf, direkte Antworten auf Fragen bereitzustellen.
LLMO
Large Language Model Optimization)
Optimierung von Modellen für die Verarbeitung natürlicher Sprache.
Onpage SEO Optimierung von Inhalten, Meta-Tags und interner Verlinkung innerhalb einer Website.
Offpage SEO Maßnahmen, die außerhalb der eigenen Website getroffen werden, um deren Sichtbarkeit zu erhöhen, insbesondere durch Backlinks.
Technical SEO Technische Aspekte der Website-Optimierung, einschließlich Ladezeiten, mobile Benutzerfreundlichkeit und Struktur.


Technik & Tools

Begriff Beschreibung
API
(Application Programming Interface)
Eine Schnittstelle zur Anbindung von Systemen, die den Datenaustausch erleichtert.
AMP
(Accelerated Mobile Pages)
Die schnelle Ladezeiten auf mobilen Geräten gewährleisten.
XML / Sitemap
(Extensible Markup Language)
Eine strukturierte Inhaltsübersicht, die Suchmaschinen hilft, die Website effizient zu crawlen.
CDN
(Content Delivery Network)
Das Inhalte geografisch verteilt, um die Ladegeschwindigkeit zu optimieren.
Tracking-Pixel Kleine Code-Schnipsel, die das Nutzerverhalten auf Websites erfassen.
GA / GA4
(Google Analytics)
Google Analytics 4, die neueste Version zur Analyse von Web-Traffic.
GSC
(Google Search Console)
Zur Überwachung der Suchmaschinen-Präsenz.
Tag Manager Ein Tool zur Verwaltung von Marketing- und Analyse-Tags ohne Programmierkenntnisse.


Performance & Metriken

Begriff Beschreibung
CTR
(Click-Through-Rate)
Misst das Verhältnis von Klicks zu Impressionen und zeigt, wie ansprechend eine Anzeige ist.
CRO 
(Conversion Rate Optimization)
Zielt darauf ab, die Conversion-Rate zu erhöhen, also den Prozentsatz der Besucher, die eine gewünschte Aktion ausführen.
KPI 
(Key Performance Indicator)
Wichtige Leistungskennzahlen, die den Erfolg von Marketingstrategien bewerten.
ROI 
(Return on Investment)
Gibt an, wie profitabel eine Investition ist.
Bounce Rate Zeigt, wie viele Besucher die Seite sofort wieder verlassen.
Engagement Rate Misst die Interaktionen der Nutzer.
Conversion Funnel Beschreibt den Weg des Nutzers von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Conversion.


Werbung & Sichtbarkeit

Begriff Beschreibung
PPC 
(Pay per Click)
Abrechnungsmodell, bei dem Werbetreibende nur zahlen, wenn ein Nutzer auf ihre Anzeige klickt.
SEA 
(Search Engine Advertising)
Werbung in Suchergebnissen, bekannt durch Google Ads.
Display Ads Visuelle Werbeanzeigen, die auf Webseiten platziert werden, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.
Retargeting / Remarketing Technik, um Nutzer, die bereits Interesse gezeigt haben, erneut anzusprechen.
CPM 
(Cost per Mille)
Abrechnungsmodell, bei dem Werbetreibende für 1.000 Impressionen zahlen.
CPC 
(Cost per Click)
Abrechnungsmodell, bei dem Werbetreibende für jeden Klick auf ihre Anzeige zahlen.
CPA  
(Cost per Action)
Abrechnungsmodell, bei dem Werbetreibende für eine bestimmte Aktion (z.B. Kauf, Anmeldung) zahlen.
GEO  
(Geolocation Optimization)
Steht für die standortbezogene Optimierung von Inhalten und Werbung.
Social Ads Werbung auf sozialen Medien, die gezielt auf bestimmte Zielgruppen ausgerichtet ist.

ASO  
(App Store Optimization)

Optimierung von Apps zur Verbesserung der Sichtbarkeit in App Stores.


Social Media & Kommunikation

Begriff Beschreibung
SMO 
(Social Media Optimization)
Optimierung von Inhalten in sozialen Medien, um die Sichtbarkeit und Interaktionen zu erhöhen.
UGC 
(User Generated Content)
Inhalte, die von Nutzern erstellt werden und oft eine hohe Authentizität besitzen.                                       
Engagement Interaktionen der Nutzer mit den Inhalten, wie Likes, Kommentare und Shares; entscheidend für die Sichtbarkeit.
Influencer Marketing Nutzung der Reichweite von Meinungsführern, um Produkte oder Dienstleistungen authentisch zu bewerben.
Reichweite Misst, wie viele Nutzer einen Beitrag oder eine Kampagne sehen.
Hashtag-Strategie Verbessert die Auffindbarkeit in sozialen Netzwerken durch gezielte Verwendung von Hashtags.
Storytelling Ermöglicht Marken, emotionale Verbindungen zu ihrer Zielgruppe aufzubauen, indem Geschichten erzählt werden.
ORM 
(Online Reputation Management)
Verwaltung und Überwachung der Online-Reputation einer Marke oder Person.
RSS 
(Really Simple Syndication)
Ein Web-Feed-Format, das es Nutzern ermöglicht, Inhalte von verschiedenen Websites zu abonnieren.

Wie hängen diese Begriffe zusammen?

Online-Marketing ist ein komplexes Geflecht aus verschiedenen Disziplinen, die synergistisch zusammenarbeiten. Eine durchdachte SEO-Strategie erhöht die Sichtbarkeit einer Website, was zu einer besseren Platzierung in den SERPs führt und somit die Click-Through-Rate (CTR) steigert. Doch eine hohe CTR allein genügt nicht; erst durch Conversion-Rate-Optimierung (CRO) wird aus einem Klick eine tatsächliche Conversion. Um den Erfolg dieser Maßnahmen zu bewerten, sind Key Performance Indicators (KPIs) und der Return on Investment (ROI) entscheidend, da sie helfen, die Effektivität der eingesetzten Strategien messbar zu machen.

Praxisbeispiele aus dem Alltag

Beispiel 1: Ein Onlineshop steigert seine Umsätze, indem er die Ladezeiten mit AMP verbessert. Zudem führt er A/B-Tests durch, um die Conversion-Rate (CRO) zu optimieren.

Beispiel 2: Ein B2B-Dienstleister erhöht die Leadqualität, indem er seinen Content nach den Prinzipien von EEAT (Expertise, Autorität, Vertrauenswürdigkeit) optimiert. Zusätzlich nutzt er GA4 für präzises Tracking und bessere Analysen.

Beispiel 3: Eine App erzielt mehr Downloads durch gezielte Maßnahmen im Bereich ASO (App Store Optimization), indem sie ihre Keywords optimiert und ansprechende Screenshots verwendet.